Rum wird meistens aus der Melasse des Zuckerrohrs hergestellt, selten auch direkt aus dem frischen Zuckerrohrsaft (Rhum Agricole oder Cachaca). Für die Herstellung wird Maische fermentiert. Diese besteht aus Melasse ,oder dem Saft des Zuckerrohrs, zerkleinertem Zuckerrohr sowie mit Hefekulturen angereichertem Wasser. Der daraus entstehende Zuckerwein hat danach einen Alkoholgehalt von 4-5% Vol., wird dann auf eine Alkoholstärke von maximal 75% Vol. destilliert und anschließend auf eine Trinkstärke von mindestens 37,5% Vol. reduziert. Unterschieden wird bei den Sorten zwischen weißem Rum und braunem Rum, der z.B. in Fässern gelagert einige Zeit lang reifen darf und dadurch aromatischer als Weißer Rum wird.

Zeigt alle 11 Ergebnisse